
AWS Bedrock für Automatisierung und Leistungssteigerung
Moderne Technologien sind heute fester Bestandteil der täglichen Abläufe in Unternehmen. Um eine langfristige und erfolgreiche Beziehung zum Kunden aufzubauen, ist es unerlässlich, ein einzigartiges und zufriedenstellendes Erlebnis zu bieten. Automatisierung gilt dabei als Schlüssel zu dieser Beziehung.
Das Softwareentwicklungsteam von Agiliway wurde in den Entwicklungsprozess eingebunden, um die Beziehung zwischen Dienstleister und Kunde nach Festlegung der Kooperationsbedingungen zu verfolgen. Das System besteht aus Produktlebenszyklen, in denen die Anbieter je nach Art der Zusammenarbeit die erforderlichen Komponenten separat verwalten. Das Hauptziel besteht darin, den Kooperationsprozess durch integrierte Buchhaltungssysteme, Messenger, Berichtsfunktionen und weitere Optionen zu vereinfachen.
Eine der neuesten Erweiterungen der Plattform ist eine KI-gesteuerte Engine – AWS Bedrock –, die die Automatisierung zahlreicher Datenverarbeitungs- und Analyseprozesse, die Erstellung von Berichten, die Automatisierung von E-Mails und vieles mehr ermöglicht. In diesem Artikel analysieren wir unsere Erfahrungen mit AWS Bedrock und die Vorteile bei der Implementierung einer KI-basierten Engine in die Lösung unseres Kunden.
Zentrale Projektaufgaben und Herausforderungen
Die Analyse eines großen Datenumfangs kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, doch es ist nahezu unmöglich, eine Analyselösung zu erstellen, die jede Frage eines Unternehmensinhabers oder Managers beantworten kann. Um bestehende Lösungen zu verbessern, setzten unsere Ingenieure AWS Bedrock als KI-Engine ein, um die Systemleistung zu steigern und den Nutzern zu ermöglichen, schnelle Antworten auf alle Fragen zu den innerhalb der Plattform gespeicherten Daten zu erhalten. Die Implementierung von AWS Bedrock hat die Lösung unseres Kunden grundlegend verändert und bedeutenden Mehrwert für dessen Unternehmen geschaffen.
Der Prozess der Datenberichterstattung umfasst das Sammeln und Analysieren aller Kundendaten unseres Auftraggebers. Durch die Erstellung regelmäßiger Berichte, wie etwa Wochenberichte, können Geschäftsinhaber die Entwicklung nachvollziehen, den Grad der Kundenzufriedenheit beurteilen und jene identifizieren, die zusätzliche Aufmerksamkeit benötigen. Auf Basis der gewonnenen Daten lassen sich die Aufgaben für die kommende Woche planen sowie notwendige Maßnahmen zur Verbesserung des Services und zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse entwickeln und umsetzen.
Lösungen
Unter den vorgeschlagenen Lösungen hat das Agiliway-Team die folgende Funktionalität implementiert, um die Leistung der Plattform zu verbessern und interne Prozesse zu automatisieren:
- Ein Produkt-Feedback-Verteiler ermöglicht es, Meinungen von Kunden zu den Produkten einzuholen. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 bedeutet, dass das Produkt die Bedürfnisse nicht erfüllt, und 10 für vollständige Kundenzufriedenheit steht. Anschließend erstellt das System automatisch eine Umfrage, die im Kommentarbereich veröffentlicht wird. Mithilfe von KI analysieren wir diese Umfragen später, um mehr über die Vorlieben und Erwartungen der Kunden sowie über die meistgenutzten Dienstleistungen zu erfahren. Früher musste das Team des Kunden jeden Kommentar manuell lesen, Notizen machen und die Gründe für Zufriedenheit oder Unzufriedenheit auswerten.
- Die Analyse der Kundenpräferenzen und -bedürfnisse ermöglicht es den Account Managern, detaillierte Informationen über jeden einzelnen Kunden zu erhalten und deren Wünsche besser zu verstehen. AWS Bedrock unterstützt dabei, durchschnittliche Statistiken zu prüfen, um herauszufinden, mit welchen Aspekten eines Produkts oder einer Dienstleistung die Kunden zufrieden sind. Da das Unternehmen verschiedene Produkte anbietet (z. B. Internetabonnements für 50, 100 oder 200 US-Dollar), hilft das System dabei zu verstehen, welche Angebote besonders gefragt sind und welche weniger. Die KI sammelt alle Informationen und stellt sie in einer übersichtlichen Excel-Tabelle dar, was die weitere Datenanalyse deutlich vereinfacht.
- Die Kommunikationsanalyse ermöglicht die Ansicht einer Kundenliste mit zugehörigen Metriken sowie die Verwendung benutzerdefinierter Felder und Kennzahlen für jedes Geschäftsmodell. AWS Bedrock befähigt das System, Daten wie Standort, Verkaufszeitpunkt und Kundenkontakte zu erfassen, was eine tiefgreifende Datenanalyse erlaubt. Metriken zum letzten Kontakt und zur Interaktion helfen dabei, die Kundenbindung aufrechtzuerhalten. Das Überwachungssystem ermöglicht es zudem, die Produktivität des Teams und die Kommunikationshistorie mit den Kunden nachzuvollziehen. Diese Flexibilität und Informationsvielfalt machen das System zu einem wertvollen Werkzeug für jedes Unternehmen.
- Die E-Mail-Automatisierung ermöglicht es Kunden, Kontaktgruppen auszuwählen und ihnen E-Mails zu senden. Dies ist ein nützliches Werkzeug, um Kunden über neue Funktionen, Features oder Tools zu informieren. Zum Beispiel können wir beim Release einer neuen Funktion gezielt Feedback von einer bestimmten Nutzergruppe einholen. Dieses Feedback hilft uns zu verstehen, ob die Kunden mit der neuen Funktion zufrieden sind oder ob Verbesserungen und Investitionen notwendig sind. Nutzer können eine Demo-Präsentation der neuen Funktion bei einem Manager anfordern, Schulungsmaterialien erhalten oder ihre Eindrücke teilen.
AWS Bedrock hat sich bisher als eines der besten Tools für Datenanalyse erwiesen. Die schnelle Reaktionszeit auf kundenbezogene Fragen erleichtert den Entscheidungsprozess der Nutzer und unterstützt somit das Wachstum ihres Unternehmens.
Seit der Einführung der KI-gesteuerten Engine wurde der Prozess der Feedback-Erfassung automatisiert. Dadurch entfällt die manuelle Bearbeitung jedes einzelnen Feedbacks: Nutzer können einfach eine Anfrage an die KI senden, um zu erfahren, ob ein Kunde mit dem Produkt zufrieden ist oder nicht.
Aktuelle Daten zeigen, dass nach der Implementierung von AWS Bedrock die Anzahl der Kunden um 20 % gestiegen ist – ein weiterer Beleg dafür, dass die Beliebtheit von KI und das Vertrauen in diese Technologie stetig zunehmen.
Das Projekt befindet sich weiterhin in der Entwicklung, daher sind zahlreiche neue Upgrades und Änderungen in naher Zukunft zu erwarten.
Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz zählt heute zu den meistdiskutierten Technologietrends. Angesichts der Vielzahl an KI-basierten Tools ist es entscheidend, die Lösung auszuwählen, die dem Unternehmen den größten Nutzen bringt. Bevor KI in ein Projekt integriert wird, sollte eine sorgfältige Analyse der geschäftlichen Anforderungen erfolgen, um die am besten geeignete Lösung zu identifizieren.