
Wie moderne Tools Einstellungsprozesse verändern
Der Rekrutierungsprozess kann extrem zeitaufwändig sein und erfordert viel Liebe zum Detail. Von der Suche nach den richtigen Kandidaten über die Terminplanung für Vorstellungsgespräche bis hin zur Ermittlung der am besten geeigneten Kandidaten gibt es viel zu bewältigen. Hier kommt Technologie ins Spiel, die den Prozess vereinfacht.
Um den Rekrutierungsprozess zu vereinfachen, haben wir eine Lösung entwickelt, die die Arbeitsabläufe im Recruiting mithilfe modernster Technologien und Geschäftsansätze optimiert. Diese Plattform entlastet Recruiter durch die Automatisierung von Aufgaben wie der Terminplanung, der Aufzeichnung von Meetings und sogar der Unterstützung bei der Kandidatenbewertung. Ziel ist es, Zeit zu sparen, den Arbeitsaufwand zu reduzieren und Teams zu helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die richtigen Leute für die Stelle zu finden.
Mithilfe unserer Lösung können Recruiter ihre Kalender integrieren. Das System identifiziert automatisch Vorstellungsgespräche, zeichnet Meetings mit einem dedizierten Bot auf und analysiert die Leistung der Kandidaten mithilfe künstlicher Intelligenz (KI). Dank dieser fortschrittlichen Funktionen können Recruiter die optimale Besetzung für ihre Teams finden, die Zusammenarbeit mit Kollegen fördern und die Entscheidungsfindung während des gesamten Einstellungsprozesses verbessern.
Werfen wir nun einen Blick auf die wichtigsten Aufgaben unseres Teams im Projekt.
Herausforderungen bei der Bot-Integration
In einer früheren Version nutzte die Recruiting-Plattform unabhängig entwickelte Bots für Plattformen wie Teams und Zoom. Die Wartung dieser Bots erwies sich als kostspielig und komplex, da jeder Bot Kenntnisse unterschiedlicher Technologien und Frameworks erforderte.
Um diese Herausforderung zu meistern, entschieden wir uns für die Integration eines Drittanbieterdienstes, der mit verschiedenen Meeting-Plattformen wie Teams, Zoom und Webex kompatibel ist. Unser Team konnte bestehende Funktionen erfolgreich mit diesem Drittanbieterdienst zusammenführen, sodass der Bot Meetings plattformunabhängig aufzeichnen konnte. Dieser Schritt reduzierte die Entwicklerkosten und den Supportaufwand deutlich und gewährleistete gleichzeitig eine hohe Leistung.
Implementierung der KI-Funktionalität
Eine weitere große Herausforderung war die zeitaufwändige Überprüfung von Interviewaufzeichnungen und -transkripten. Die manuelle Analyse langer Interviews verzögerte nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern erhöhte auch den Arbeitsaufwand der Recruiter.
Um dieses Problem zu lösen, wurde eine KI-basierte Funktionalität hinzugefügt, die anhand der Interviewtranskripte Zusammenfassungen und Auswertungen erstellt. KI identifiziert die wichtigsten Stärken und Schwächen von Kandidaten im Vorstellungsgespräch, bewertet ihre technischen und sozialen Kompetenzen und entscheidet, ob der Kandidat für die Stelle geeignet ist. Der Einsatz von KI minimiert die Notwendigkeit, lange Aufzeichnungen und Transkripte zu prüfen. Dies führt zu einer schnelleren und präziseren Beurteilung eines Kandidaten und somit zu einer Einstellung.
Vorteile der verwendeten Technologien
Bei der Entwicklung der Plattform konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Technologien und die Architektur, die uns ermöglichen, das beste Produkt zu liefern. Dazu gehören:
- Die Microservice Architektur zerlegt das System in kleinere, unabhängige Dienste. Dies macht die Plattform hochflexibel und lässt sich leicht skalieren, wenn das Unternehmen wächst oder neue Funktionen hinzugefügt werden. Jede Komponente arbeitet unabhängig, sodass Aktualisierungen oder Änderungen ohne Unterbrechung des gesamten Systems vorgenommen werden können.
- Die Wahl fiel auf Golang als Programmiersprache aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Effizienz. Sie ist benutzerfreundlich und leistungsstark, wenn mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeitet werden müssen.
- Für die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teilen der Plattform wurde gRPC gewählt. Es verfolgt die Datenbewegung, damit Bot, KI und andere Dienste Ihrer Lösung ohne Verzögerungen für den Benutzer miteinander kommunizieren können.
- AWS, der für unsere Lösung gewählte Hosting-Service, sorgt dafür, dass unser System stets einsatzbereit ist, Daten sicher gespeichert werden und Benutzer (Recruiter) von überall auf Funktionen wie Aufzeichnungen und Transkripte zugreifen können. Dank der Skalierbarkeit können wir zudem steigende Anforderungen ohne Leistungseinbußen bewältigen und so ein optimales Erlebnis für Recruiter gewährleisten.
Fazit
Die richtigen Mitarbeiter einzustellen, muss kein komplizierter Prozess sein. Mit den richtigen Tools sparen Recruiter Zeit bei Papierkram und Datenverarbeitung und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Suche nach den besten Kandidaten. Durch die Kombination von Automatisierung, KI und leistungsstarker Technologie macht unsere Lösung den Einstellungsprozess schneller, einfacher und effektiver. Es geht darum, intelligenter statt härter zu arbeiten und dabei stärkere Teams aufzubauen.